Die Rangliste hängt nun im Clubhaus, inkl. ein paar Regeln, die es für einen möglichst reibungslosen Ablauf einfach braucht.
FORDERUNGSLISTE 2023
Datum der Eintragung | Forderer | Ranglistenplatz | Geforderter | Ranglistenplatz | Spieldatum | Uhrzeit | auf Platz | Ergebnis |

Ranglistenordnung (Stand: 24.08. 2023)
- Austragungsmodus
- Forderungsmodus
- Einforderung
- Durchführung und Wertung
- Sonstiges
- Austragungsmodus
1.1 Die Ranglisten werden nach dem Tannenbaum-/ bzw. Pyramidensystem
1
2 3
4 5 6
7 8 9 10
11 12 13 14
1.2 Teilnahmeberechtigt sind grundsätzlich nur Clubmitglieder. Sollte es Spielern nicht möglich sein, aufgrund des Alters oder Geschlechtes in dieser Rangliste mitzuspielen, kann diesen Spielern nach Absprache mit dem Spielleiter/ Sportwart das Mitspielen in einer anderen Rangliste ermöglicht werden, wenn sich ein Spieler darum kümmert.
1.3 Es wird vorläufig keine Ranglisten nach Altersklasse geben. Sollte sich eine starke Resonanz und zusätzlich der Wunsch nach einer Aufteilung in Altersklassen ergeben, kann dies natürlich berücksichtigt werden, wenn sich ein Spieler darum kümmert.
- Forderungsmodus
2.1 Jeder Ranglistenteilnehmer kann jeden Spieler auf der gleichen Leistungsebene links, sowie auch Spieler, die auf der nächsthöheren Leistungsebene rechts von ihm stehen, fordern. Beispiele:
- Nr. 14 kann fordern: 13, 12, 11
- Nr. 9 kann fordern: 8, 7 oder 6 Ausserdem:
- ab und inkl. Position 6 kann jeder Spieler die nächsten drei vor ihm stehenden Spieler fordern
- ein Spieler A darf innerhalb der Saison den gleichen Spieler B nur max. 3 Mal fordern. Davon bleibt eine
Forderung von B nach A unberührt
2.2 Forderungszeitraum ist von 1.Mai bis 1.Oktober eines Jahres (es gilt jeweils der Eintrag in die Forderungsliste bzw. Mail/WhatsApp an o.g. Adresse(n), also späteres Spielen ist möglich.
2.3 Der Geforderte muß an einem Wochenende, an dem er für eine Mannschaft spielt, nicht zu einem Forderungsspiel antreten. Ein Spielen an solchen Wochenenden kann generell nur in beiderseitigem Einvernehmen erfolgen.
2.4 Ein Forderungsspiel kann nur angemeldet werden, wenn weder der Forderer noch der Geforderte bereits gefordert haben bzw. gefordert wurden. (Offene Forderung)
2.5 Jedes Match der Clubmeisterschaften, das auch Forderungsspiel sein kann, wird auch als Forderungsspiel gewertet (automatische Wertung, kein Eintrag in die Forderungsliste notwendig).
2.6 Jedes Forderungsspiel muß in der Forderungsliste eingetragen werden, die im Clubhaus aushängt bzw. per Mail an rangliste-h@tc-wilmersdorf.de melden. Nach dem Eintrag/der Mail hat der Fordernde den Geforderten spätestens am Folgetag zu informieren. Nach Terminvereinbarung muß der Termin vom Forderer an die o.d. Mail-Adresse (Geforderter in cc, Alternativ WhatsApp) geschickt und über ebusy (Buchungsart „RANGLISTE“) gebucht werden.
2.7 Der geforderte Spieler muß innerhalb von 10 Tagen nach Eintragung antreten. In begründeten Fällen kann der Spielleiter/Sportwart diese Frist auf Antrag auf maximal 14 Tage verlängern. Kann die Antrittsfrist nicht in vollem Umfang genutzt werden, (z.B. am Saisonende oder bei Neutralisierung), so darf nur in beiderseitigem Einverständnis gefordert werden.
2.8 Eine Neutralisierung ist auch bei Urlaub und Krankheit möglich und kennzeichnet sich durch Herumdrehen des Schildes bzw. gesonderter Markierung. Eine Neutralisierung kann nur für max. 3 Wochen erfolgen, ab dem Zeitpunkt einer aus diesen Gründen abgelehnten Forderung. Ansonsten wird der Spieler herausgenommen und muß sich neu einfordern.
2.9 Gewinnt der Forderer sein Spiel, so nimmt er den Platz des Geforderten ein. Der Geforderte, sowie die eventuell Übersprungenen fallen jeweils einen Platz zurück. Verliert der Forderer, so behält jeder seinen innegehabten Platz.
2.10 Der Geforderte kann, unabhängig vom Ausgang des Spiels, erst am 3. Tag nach dem Spiel erneut gefordert werden.
2.11 Forderungsspiele sind auf Sand auszutragen. Nur in beiderseitigem Einvernehmen ist auch ein Spielen in der Halle möglich.
2.12 Bei Temperaturen unter 15 Grad und bei Regen ist ein Spielen nur in beiderseitigem Einvernehmen möglich.
2.13 Jeder Spieler kann nur ein offenes Forderungsspiel in der Forderungsliste eingetragen haben.
2.14 Die Rangliste wird jeweils baldmöglichst sowohl an der Tafel als auch im Internet überarbeitet.
2.15 Der Verlierer des Forderungsspiels kann den gleichen Gegner erst nach einer Wartefrist von 30 Tagen nach dem Spiel erneut fordern
- Einforderung
3.1 Neu in die Rangliste eintretende Spieler dürfen nach Absprache mit dem Spielleiter/Sportwart einen Ranglistenspieler fordern.
3.2 Gewinnt der Forderer, besetzt er dessen Ranglistenplatz. Alle nachfolgend Platzierten werden einen Platz zurück gestuft.
3.3 Verliert der Forderer, muss er weitere Forderungen vom letzten Platz beginnen.
3.4 Eine Wieder-Einforderung (der Spieler war bereits in der Rangliste) muß bis spätestens 01.09. eines Jahres erfolgt sein. Die Einforderung kann nur 2 Plätze hinter dem ursprünglichen Ranglistenplatz erfolgen.
3.5 Gewinnt der Forderer, besetzt er dessen Ranglistenplatz. Alle nachfolgend Platzierten werden einen Platz zurück gestuft.
3.6 Verliert der Forderer das Spiel, wird er hinter dem Geforderten eingefügt.
- Durchführung und Wertung
4.1. Für alle Forderungsspiele gilt die Wettspielordnung des DTB. Gespielt wird auf zwei Gewinnsätze, dritter Satz als MTB. Beim Stand von 6:6 gilt jeweils die „Tie-Break“ Regel.
4.2 Der Forderer hat drei neue Tennisbälle zu stellen. Gespielt werden können Dunlop Fort Torunament, Dunlop Trainer oder TennisPoint Premium. Die Verpackung ist auf dem Platz zu öffnen.
4.3. Das Ergebnis des Spiels muß mit dem Spieldatum sofort in die Forderungsliste eingetragen und an o.g. Mail/WA weitergeleitet werden.
4.4. Tritt einer der Spieler zum Spiel unentschuldigt nicht an, bzw. kommt er ohne gravierenden Grund mehr als 15 Minuten zu spät, so gilt das Spiel für ihn als verloren (6:0 6:0).
4.5. Zieht der Forderer seine Forderung zurück, so gilt das Spiel für ihn als verloren. Es wird ohne Ergebnis mit der Bemerkung „FZ“ (Forderung zurückgezogen) in die Forderungsliste eingetragen. Als Spieldatum gilt das Datum des Rückzugs und Pkt. 2.10 der Ranglistenordnung tritt in Kraft.
4.6. Unterbrochene Forderungsspiele (Dunkelheit, Regen) müssen an einem schnellstmöglich neuen Termin zu Ende gespielt werden. Ein Fertigspielen in der Halle ist nur in beiderseitigem Einvernehmen möglich.
- Sonstiges
5.1 Die Rangliste und Forderungsspiele werden auch im Internet angekündigt bzw. veröffentlicht. Es werden nur Vorname und 1. Buchstabe des Nachnamens verwendet. Mit der Teilnahme stimmen die Spieler diesem Vorgehen zu.
5.2 Anregungen und Änderungswünsche sind jederzeit willkommen.
5.3 In allen strittigen Fragen entscheiden der Spielleiter/Sportwart.